Dass ein abendliches Gläschen Wein aus Spanien nicht nur schmeckt, sondern auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, sagt der Volksmund schon lange und wurde in der Vergangenheit auch durch verschiedene Studien bestätigt. So wurde das tägliche Glas Wein oft als Vorbeugung vor Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems betrachtet. Das gilt jedoch nicht in jedem Fall, wie durch die Pilotstudie „In Vino Veritas“ ermittelt wurde. Demnach würde Wein nur dann vor Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems schützen, wenn die Weinliebhaber mindestens zweimal wöchentlich Sport treiben.

Warum wird Wein als gesund betrachtet?

Seit den frühen 1990er Jahren wurden mehrere Studien durchgeführt, die Hinweise darauf gaben, dass moderater Weinkonsum einen gefäßschützenden Effekt hat. Der Grund: Durch Wein werde der HDL-Cholesterinspiegel erhöht. Hierbei handelt es sich um jenes Cholesterin, welches aus den Blutgefäßen und Körperzellen zurück in die Leber kommt, wo es abgebaut wird. Ein hoher HDL-Cholesterinspiegel schütze den Körper also vor einer möglichen Gefäßverkalkung, so die einhellige Meinung der Mediziner.Denn wird das Cholesterin nicht abgebaut, kann es sich möglicherweise an den Wänden der Blutgefäße ablagern, wodurch der reibungslose Blutfluss behindert wird.

Die neuesten Erkenntnisse zur Gesundheit von Weingüter

Die Studie „In Vino Veritas“ wurde von tschechischen Wissenschaftlern aus den Universitäten Prag und Olmünz durchgeführt und 2012 in einem Fachjournal publiziert. Hierbei wurden erstmals Langzeiteffekte untersucht, die der Konsum von Wein mit sich bringt. Dabei stellten die Forscher fest, dass ein hoher HDL-Cholesterinspiegel zwar der beste Schutz für Gefäße und Herz darstellt, einen positiven Einfluss auf die Gesundheit durch Weinkonsum konnte jedoch nicht festgestellt werden.

Ein positiver Effekt konnte jedoch bei Studienteilnehmern festgestellt werden, die regelmäßig Sport trieben – mindestens zweimal wöchentlich. Bei diesen Studienteilnehmern stieg der Wert an HDL-Cholesterin signifikant an, während der Cholesterinwert insgesamt abnahm. Die ideale Kombination dürfte also in gesunder Ernährung, Sport und Weinkonsum in Maßen liegen, damit die positiven Effekte auch wirklich durchschlagen.