Immer wieder wird davon gesprochen, dass Sport in der Schwangerschaft für Mutter und Kind nicht gut ist. Wer gerne Sport treibt, sollte sich von dieser Aussage nicht beirren lassen. Denn Sport hat eine positive Wirkung auf Mutter und Kind. Neben einer besseren Versorgung des Ungeborenen bieten körperliche Aktivitäten der Mutter einen schönen Ausgleich und bringen ein Stück weit Zufriedenheit. Gleichzeitig wird das Immunsystem gestärkt, der Hormonhaushalt ausgeglichen und der Stoffwechsel angeregt. Durch regelmäßigen Sport bleibt der Körper fit. Gleichzeitig fällt der Einstieg nach der Schwangerschaft nicht so schwer, um die zugelegten Pfunde wieder los zu werden. Allerdings ist nicht jeder Sport während der Schwangerschaft perfekt geeignet.

Ausdauersport – perfekt in der Schwangerschaft für Mutter und Kind

Ein regelmäßiges Ausdauertraining sorgt dafür, dass der Körper in Bewegung bleibt. Dieses hat zur Folge, dass die Muskulatur nicht abgebaut wird, ein stabiler Kreislauf vorhanden ist und ein ausgeglichener Glykosehaushalt bereitgestellt wird. Da das Ungeborene direkt über die Mutter versorgt wird, profitiert es von den positiven Eigenschaften und erhält eine gute Versorgung mit allen wichtigen Stoffen, die für ein gesundes Wachstum sorgen.

Um das richtige Maß an Sport während der Schwangerschaft zu finden, sollte die Häufigkeit und Länge der Trainingseinheiten sinnvoll festgelegt werden – dazu mehr auf schwangerschaft-abnehmen.com. Durchschnittlich ist ein Training dreimal die Woche sinnvoll. Dabei sollten aber nicht mehr als 45 Minuten bis eine Stunde trainiert werden.

Als Ausdauersport sind folgende Sportarten und Trainingsgeräte sehr gut geeignet:

  • Schwimmen
  • Joggen
  • Walken
  • Crosstrainer
  • Laufband
  • Cardio-Fahrräder

Wichtig ist, dass das Ausdauertraining dem eigenen Wohlbefinden angepasst wird. Gerade in den letzten Schwangerschaftswochen lässt sich nicht mehr die Leistung bringen, weil Rückenschmerzen auftreten und die Atmung beeinträchtigt ist. In dieser Zeit ist Schwimmen eine gute Alternative zu anderen Ausdauersportarten.

Ausdauersport Zuhause oder im Fitnessstudio

Ein Fitnessstudio bietet den Vorteil, dass alle Ausdauergeräte genutzt werden können. Gleichzeitig gibt es eine Beratung durch den Fitnesstrainer, der genau weiß, welche Geräte und Übungen für Schwangere interessant sind. Wer aber lieber Zuhause trainieren möchte, findet unterschiedliche Übungen für die Fitness. Zudem gibt es für den Hausgebrauch interessante Fitness- und Cardiogeräte für Ausdauersport während der Schwangerschaft.